- 12. Juni 2022
- 1 Min.
top of page
Autobahnausbau
A100 verhindern
Wir wollen eine moderne Stadt, in der die Menschen im Mittelpunkt stehen - nicht Autos.


In den 50er Jahren wollte die Politik Berlin radikal umbauen. Die "autogerechte" Stadt war der neue Maßstab. Glücklicherweise gab es auch damals massive Proteste. Eine Autobahn von Norden nach Süden - mit Autobahnkreuz auf dem Oranienburger Platz - wurde nie realisiert.
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach diesen Planungen hat das FDP geführte Verkehrsministerium im April 2022 bekannt gegeben, weiterhin eine Autobahn durch Berlin bauen zu wollen. Vom Treptower Park über die Spree, unter dem dichtbesiedelten Ostkreuz hindurch und dann in luftiger Höhe über die Frankfurter Alle bis zur Storkower Straße - so sehen es die 30 Jahre alten Pläne vor.
Dies wollen wir nicht hinnehmen. Seit den 50er Jahren hat sich zum Glück vieles gewandelt. Fast alle Metropolen Europas versuchen verzweifelt, die Autos aus der Innenstadt hinauszubekommen - ausgerechnet Berlin soll nach dem Willen des Ministeriums den umgekehrten Weg gehen.
Auf dieser Website findest du gebündelt alle Informationen, die du benötigst, um dir selbst ein Bild des 17. Bauabschnitts der A100 zu verschaffen.
Das Bundesverkehrsministerium will eine Autobahn mitten durch Friedrichshain und Lichtenberg bauen. Wir lehnen dieses Vorhaben ab.

Darum geht es
9 x schnelle Argumente gegen den Weiterbau der A100
03
Mehr als 200.000 m² Fläche können stattdessen mit Wohnungen, Schulen und Parks bebaut werden.
05
Der 4 km-Bau wird voraussichtlich bis zu 2 Mrd. Euro kosten
07
Die Beton-Schneise wird Friedrichshain und Lichtenberg separieren
09
Das Clubsterben Berlins wird verstärkt
02
Der Bau schadet massiv unserem Klima
04
Die Planungen fußen auf Ideen der 50er Jahre (Beschluss 1999). Die Welt hat sich seitdem gewandelt.
06
Mehrere hundert Menschen verlieren ihr zuhause
08
Es gibt kein Konzept, die Autobahn verkehrlich zu integrieren
News zur A100
Stimmen der Stadt
bottom of page