Studien und Aufsätze zur Verkehrswende
Hier findest du wissenschaftliche Grundlagen, die sich rund um das Thema Mobilität, Verkehrswende und natürlich die Autobahn drehen. Die Sammlung wird kontinuierlich erweitert.
Studie zu den Externen Kosten (Wahren Kosten) des Verkehrs (2019)
Allianz pro Schiene
Was kostet Mobilität die Gesellschaft? Das Infras Institut berechnet die sogenannten Folgekosten des Verkehrs.
Mobilität in Deutschland (2017)
Bundesverkehrsministerium
Eine Studie, die das alltägliche Mobilitätsverhalten in Deutschland umfangreich untersucht.
http://www.mobilitaet-in-deutschland.de/pdf/MiD2017_Ergebnisbericht.pdf
Studien zum Phänomen "Mehr Straßen = Mehr Verkehr"
Increasing Highway Capacity Unlikely to Relieve Traffic Congestion (2015)
National Center for Sustainable Transportation (USA)
Erklärt, wie "Induzierter Verkehr" funktioniert.
https://escholarship.org/uc/item/58x8436d#main
If you build it, they will drive: Measuring induced demand for vehicle travel in urban areas (2019)
California State University (USA)
Zeigt, dass die Effekte von Autobahn-Aus oder Neubau nach zwei bis fünf Jahren wieder hinfällig sind.
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0967070X18301720
The Congestion Con (2020)
Transportation for America (USA)
Zeigt, dass Autobahnausbau fast immer zu mehr Verkehr und mehr Stau geführt hat.
https://t4america.org/wp-content/uploads/2020/03/Congestion-Report-2020-FINAL.pdf
Generated Traffic and Induced Travel (2017)
Victoria Transport Policy Institute
Belegt, dass durch den Ausbau von Autobahnen häufig neuer Autoverkehr generiert wird, der vorher auf anderen Transportwegen zurückgelegt - oder komplett vermieden wurde.